- Staffellauf
- Staffel
* * *
Stạf|fel|lauf 〈m. 1u〉 Wettlauf, bei dem die Mitglieder einer Mannschaft einander ablösen u. dabei jeweils einen Stab (der nicht zu Boden fallen darf) übergeben; Sy 〈veraltet〉 Stafettenlauf [im 20. Jh. statt Stafettenlauf; Staffel zu „Mannschaft“]* * *
Stạf|fel|lauf, der (Leichtathletik, Ski):Wettkampf, bei dem mehrere ↑ Staffeln (1 b) gegeneinander laufen [wobei in der Leichtathletik der Läufer einer Staffel nach Durchlaufen seiner Strecke dem jeweils nachfolgenden Läufer den Staffelstab übergeben muss].* * *
Staffel|lauf,Staffel, leichtathletischer Laufwettbewerb für Mannschaften auf einer 400-m-Bahn. Die Läufer übergeben nach Absolvierung ihrer jeweiligen Teilstrecke dem nachfolgenden Läufer einen (Staffel-)Stab (28-30 cm lang, Umfang mindestens 12 cm, Gewicht mindestens 50 g). Der Stabwechsel muss innerhalb eines Wechselraums erfolgen, der 10 m vor dem Ende der Teilstrecke beginnt und 10 m dahinter endet. Der Stabverlust führt zur Disqualifikation. Die bekanntesten Staffelwettbewerbe sind die 4 × 100 m (in Bahnen; die Läufer dürfen bereits 10 m vor dem Wechselraum loslaufen) und die 4 × 400 m (der zweite Läufer darf nach der ersten Kurve seine Bahn verlassen). Leichtathletik, Übersicht* * *
Stạf|fel|lauf, der (Leichtathletik, Ski): Wettkampf, bei dem mehrere Staffeln (1 b) gegeneinander laufen [wobei in der Leichtathletik der Läufer einer Staffel nach Durchlaufen seiner Strecke dem jeweils nachfolgenden Läufer den Staffelstab übergeben muss].
Universal-Lexikon. 2012.